Firmenüberblick.

Firmenüberblick
Crystec Technology Trading GmbH

Firmenüberblick

Netzwerk
Die Firma Crystec ist eine europäische Handelsfirma, die sich auf den Import von Maschinen aus Japan, Korea, China und Taiwan spezialisiert hat. Wir bieten Ihnen europaweit Verkaufsberatung und Serviceunterstützung für diese Anlagen an.
Es können viele Maschinen für die Halbleiterproduktion, die Fertigung von LCDs bzw. Flüssigkristalldisplays, die Herstellung von Brennstoffzellen sowie Solarzellen, Industrieöfen, Öfen im Bereich der Gasgeneratoren sowie Ofenzubehör für entsprechende Anlagen geliefert werden. Aufgrund des bestehenden Produktspektrums unserer Partner haben wir nun seit einiger Zeit unser Angebot auch auf Metallbearbeitungsmaschinen ausgedehnt, vor allem auf Öfen für die thermische Behandlung und Härtung von Stahlteilen.
Unsere wichtigsten Partner sind unter den entsprechenden Branchen aufgeführt. Wir können für die angegebenen Anwendungen auch eine ganze Reihe von Anlagen weiterer Hersteller anbieten. Insbesondere in Korea verfügen wir über ein ausgedehntes Netzwerk von Partnern für High-Tech-Anlagen, die nicht alle auf unseren Internetseiten aufgeführt sind. Dabei können wir sehr hochqualitative, wie auch sehr preiswerte Anlagen und Teile für Sie beschaffen.

Network
Network
Crystec wurde im Dezember 1994 vorwiegend als Vertretung für Koyo Thermo Systems, Tenri, Nara gegründet. Koyo Thermo Systems hatte vor dieser Zeit keine Vertretung in Europa und Crystec begann das Geschäft für diese Firma aufzubauen. Crystec konzentrierte sich anfangs auf die Halbleiterindustrie und weitete sein Angebot bis heute auf zahlreiche weitere Branchen aus: Solarindustrie - LCD-Fertigung - Brennstoffzellenfertigung - Industrieöfen zur thermischen Behandlung von Stahl, Keramik und Glas - Gastechnologie. Mit seinen beiden Standorten in Altötting und Nister-Möhrendorf in Deutschland konnte mittlerweile eine Vielzahl an Kunden in Europa gewonnen werden.
Europe
Europe


Branchen und Partner

Anlagen für die Halbleiterindustrie

Anlagen für die Halbleiterindustrie und dabei vor allem Öfen und RTP-Anlagen stellen nach wie vor unser Kerngeschäft dar. Unser wichtigster Partner in diesem Bereich ist die Fa. Koyo Thermo Systems, Japan. Koyo fertigt heutzutage vor allem Vertikalöfen für alle gängigen Prozesse, aber nach wie vor auch Horizontalöfen und auch Schranköfen aller Art. Spezialitäten sind Anlagen Niedrigtemperaturprozesse ab 120°C, wie Polyimid Cure oder Kupfertempern, sowie Hochtemperaturanlagen bis 1800°C für die Prozessierung von SiC Wafern. Versionen für Forschung und Entwicklung, die die gleiche Leistungsfähigkeit wie die Produktionsanlagen aufweisen, aber kompakt und flexibel aufgebaut sind, stehen ebenfalls zur Verfügung.

Koyo Thermo Systems Logo

Vf-in

Prozessautomatisierung, incl. Beladerobotern AGVs (automated guided vehicles), OHT (overhead transportation) Systeme und Cassette Stocker können wir über unsere Partner Castec und Daesung anbieten.

Castec Logo

Castec AGV

Anlagen für die LCD-Fertigung

Für die Fertigung von LCDs und OLEDs werden eine Vielzahl von Anlagen benötigt, die wir fast alle anbieten können. Dazu gehören Siebdruckmaschinen, Reibemaschinen, Spacer Sprüh Anlagen, ODF (one drop filling) Maschinen, Vakuum Montagemaschinen, Laminieranlagen, Heißpressen und Autoklaven, Temperöfen, Reinigungsanlagen, Ritz- und Brechmaschinen sowie Bonder. Wir haben viele Partner in Korea und Japan, die solche Anlagen herstellen. In Europa, wo die meisten unserer Kunden sitzen, sind Firmen, die LCDs und OLEDs herstellen sehr gering vertreten. Es gibt aber viele besondere Anwendungen, die ähnliche Fertigungsanlagen benötigen. Besonders interessant sind LCD-ähnliche Anwendungen wie Smart Windows, für die unser Partner bereits eine volle Produktionslinie anbieten kann. Aber auch für Anwendungen von Brennstoffzellen können ähnliche Anlagen eingesetzt werden.

LCD Partner

Anlagen Brennstoffzellenherstellung

Die Fertigung moderner Brennstoffzellen profitiert von innovativen Technologien, die ursprünglich aus anderen Industrien stammen. So kann beispielsweise die Laminiertechnologie aus dem LCD-Bereich effektiv in der Produktion eingesetzt werden. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und effiziente Verbindung der einzelnen Schichten, was die Leistung und Langlebigkeit der Brennstoffzellen deutlich verbessert. Wir bieten hierfür die passenden Produktionsmaschinen, die speziell auf die hohen Anforderungen der Brennstoffzellenfertigung abgestimmt sind.

Brennstoffzelle

Ammoniak Cracker

Gastechnik

Wir bieten modernste Technologien für die effiziente und nachhaltige Gas- und Energieproduktion. Unser Sortiment umfasst Stickstoffgeneratoren, Sauerstoffgeneratoren und Elektrolyseure, die maßgeschneiderte Lösungen für industrielle Anwendungen ermöglichen:
  • Stickstoffgeneratoren: Erzeugen Stickstoff vor Ort mithilfe von Druckwechseladsorption (PSA) oder Membrantrennung. Ideal für Anwendungen als Schutz- oder Inertgas. Vorteile: Kostensenkung, autarke Versorgung und hohe Reinheit.
  • Sauerstoffgeneratoren: Stellen Sauerstoff durch PSA-Technologie bereit, ideal für Anwendungen in der Metallverarbeitung, chemischen Synthesen und der industriellen Oxidation.
  • Elektrolyseure: Erzeugen hochreinen Wasserstoff durch PEM- oder alkalische Elektrolyse. Perfekt für nachhaltige Energielösungen und Anwendungen in der Wasserstoffwirtschaft.
Mit diesen Systemen decken wir den gesamten Bedarf an Gasproduktion vor Ort ab und bieten Lösungen, die Kosten reduzieren, die Umwelt entlasten und eine zuverlässige Versorgung gewährleisten.

SinceGas Logo

O2 Sensor

Zudem bieten wir eine breite Palette an Abgasreinigungsanlagen, die für verschiedene Industrieanwendungen, insbesondere in der Halbleiterindustrie, entwickelt wurden. Unsere Lösungen umfassen:
  • Nasswäscher für die Abgasreinigung: Diese Systeme entfernen giftige Gase und Partikel durch intensiven Kontakt mit Wasser oder speziellen Flüssigkeiten. Sie sind besonders effektiv für die Reinigung wasserlöslicher Stoffe.
  • Kombinationsanlagen aus Brenner- und Wäscheranlagen: Diese Anlagen kombinieren thermische Zersetzung von Schadstoffen in einem Brenner mit einer nachgeschalteten Nasswäsche. Ideal für die Beseitigung von korrosiven und toxischen Gaskomponenten.
  • Plasma-Brenner & Wäscher: Für besonders stabile und schwer zersetzbare Gase wie FCKW bieten wir Systeme, die Plasma-Brenner zur Zersetzung und Wäscher zur Entfernung der entstandenen toxischen Substanzen kombinieren.
  • Trockene Abgasreiniger: Diese Geräte nutzen Adsorption oder Chemisorption, um Schadstoffe aus Abgasen zu entfernen. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen mit niedrigen Schadstoffkonzentrationen oder als Notfallsysteme.
Mit diesen Technologien bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen zur effizienten Abgasreinigung.

Semian Logo

Abgas Wäscher

Industrieöfen

Auch im Industrieofenbereich haben wir mehrere Partner aus Japan, Korea und Taiwan, die teilweise auf sehr spezielle Anwendungen spezialisiert sind. Neben Öfen zum Tempern, Härten und Abschrecken, Karbonisieren und Anlassen, werden auch Wasch- und Produktförderanlagen angeboten, sowie die zugehörige Gastechnik. Die zu behandelnden Produkte reichen von Pulver über Schüttgut bis hin zu großen und schweren Einzelteilen. Für den Transport durch den Ofen kommen oft Förderbänder zum Einsatz. Für Schüttgut werden aber auch Drehrohröfen angeboten.

Industrieofen

Durchlaufofen

Anlagen für die Solarindustrie

In der Solarindustrie werden viele Prozesse eingesetzt, die auch im Halbleiterbereich Verwendung finden. Im Ofenbereich werden eher günstigere Horizontalöfen zur Dotierung von Wafern eingesetzt. Diese Anlagen werden von Koyo Thermo Systems angeboten. Auch Anlagen für die Montage von Solarzellen und die Fertigung von Solarpanels können über unseren Partner Zeus, Korea angeboten werden.

Zeus Logo

SolarPanel

Management
Gerhard Lüdicke – Geschäftsführer der Crystec Technology Trading GmbH
Gerhard Lüdicke absolvierte sein Studium der Chemie an der Universität Regensburg, einer renommierten Hochschule, die für ihre interdisziplinäre Forschung und praxisnahe Ausbildung bekannt ist. Dort schloss er erfolgreich sowohl den Bachelor- als auch den Masterstudiengang ab, wobei er sich im Masterstudium auf Physikalische Chemie spezialisierte. Nach seinem Studium war er bei der RAS AG tätig, wo er als wissenschaftlicher Projektleiter die Entwicklung von nanosilberbasierten Oberflächenbeschichtungen auf Harz- und Acrylbasis leitete. Im Jahr 2021 trat er als Sales- und Service-Manager bei Crystec ein. Seit 2025 ist er Geschäftsführer mit dem Schwerpunkt auf Sales und Service und bringt seine umfassende Fachkompetenz in die Kundenbetreuung und strategische Entwicklung des Unternehmens ein.
Gerhard Lüdicke
Sandra Lüdicke – Geschäftsführerin der Crystec Technology Trading GmbH
Sandra Kray absolvierte ihren Bachelor of Science in Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München (TUM), einer der führenden technischen Universitäten in Europa, bekannt für ihre Exzellenz in Forschung und Lehre. Ihren akademischen Werdegang setzte sie an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) in Stockholm fort, die weltweit als Spitzenuniversität im Bereich Ingenieur- und Technologiestudien gilt. Dort schloss sie ihren Master of Science in Nanotechnology ab. Nach ihrem Studium sammelte sie wertvolle Erfahrungen bei Infineon Technologies Austria AG in Villach, wo sie in der Produkttechnik und Prozessintegration für MEMS-Bauteile (mikroelektromechanische Systeme) tätig war. 2017 trat sie als Sales- und Service-Managerin bei Crystec ein. Seit 2025 ist sie Mitglied der Geschäftsführung mit dem Fokus auf Finanzen und Verwaltung und trägt wesentlich zur strukturellen und finanziellen Entwicklung des Unternehmens bei.
Sandra Kray
Dr. Ralph Lüdicke – Gründer der Crystec Technology Trading GmbH
Dr. Ralph Lüdicke studierte Chemie an der renommierten Ludwig-Maximilians-Universität in München. Seine Promotion absolvierte er bei der Wacker Chemitronic GmbH in Burghausen (heute Siltronic AG), einem weltweit führenden Unternehmen in der Halbleiterindustrie, wo er sich intensiv mit Germanium-Transportprozessen beschäftigte. Nach seiner Promotion war er im Anlagenverkauf tätig, insbesondere für führende US-amerikanische Unternehmen. Ende 1994 gründete er die Crystec Technology Trading GmbH, die von Beginn an erfolgreich operierte. Heute agiert Crystec weltweit, mit einem Schwerpunkt auf dem europäischen Markt.
Dr. Ralph Lüdicke